Nach einem kurzen Gastspiel der 1. Mannschaft in der zweiten Kreisklasse (Spielzeit 1958/59) errang sie einen 2. Platz und konnte im Sommer 1959 wieder in die 1. Kreisklasse aufsteigen. Das hier ein anderer Wind wehte, zeigte der vorletzte Tabellenplatz im Herbst und der Abstieg im Jahr 1960. Um diese Mannschaft wieder zu“großen Erfolgen“ zu führen wurde Trainer Caspari verpflichtet.
Sportlich gesehen verliefen die 60er Jahre ziemlich enttäuschend. Man konnte sich in der 2. Kreisklasse zwar halten, aber der große Wurf, sprich Aufstieg in die 1. Kreisklasse gelang nicht.
Mit gutem Beispiel ging da unsere Knabenmannschaft voran. Sie erkämpfte sich 1961 die Kreismeisterschaft. Namen wie Harms, Brüders, Berekoven, Gerber, Weilerscheid, Bürger usw. wurden auch in späteren Jahren erwähnt.
Neben zwei Seniorenmannschaften die am Spielbetrieb teilnahmen, entfaltete die „Alte Herren“ Mannschaft starke Aktivitäten. 1962 wurde die Abteilung gegründet und hatte pro Saison um die 30 Spiele gegen befreundete Mannschaften. Neben der Kameradschaft wurde bei den „Alte Herren“ besonders die Geselligkeit gepflegt. Mit Stolz darf man sich heute noch an ein Spiel, anlässlich der Kirmes im Jahr 1965 erinnern. Man trat gegen die „Alten“ von Fortuna Düsseldorf an, die drei ehemalige Nationalspieler in ihren Reihen hatte. Die 2 : 10 Niederlage verdarb jedoch keinem die Kirmesfreude. Als Höhepunkt der Aktivitäten wäre der gemütliche Abend in der Karnevalszeit zu nennen, bei dem es nicht nur um das leibliche Wohl bestens bestellt war. Dieser Abend hatte sich im Laufe der Jahre zu einer regelrechten Karnevalssitzung entwickelt.
Im Jahr 1965 wurde auch der Sportplatz, wie wir ihn heute kennen, mit Umkleideräumen und Umzäunung fertig gestellt.